Gerne betreuen wir Sie auch in unseren Kanzleien in Bochum, Duisburg, Dortmund, Köln oder Essen vor Ort.

Darüber hinaus betreuen wir auch bundesweit Mandanten auf Wunsch per Videotelefonie.


Erbrecht Düsseldorf

Anwalt/Rechtsanwalt & Fachanwalt Erbrecht

Sie finden unsere Kanzlei an der Königsallee.

Die Adresse lautet:
 

Jordan Fuhr Meyer

Königsallee 34a

40212 Düsseldorf

Telefon +49 (0) 211 550 44 711

E-mail: info@jfm24.de

Erben werden oft unvorbereitet mit einer Vielzahl von Fragen/Problemen im Erbrecht konfrontiert. Sie müssen sich mit hinterlassenen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten auseinandersetzen. Gibt es ein Testament oder einen Erbvertrag? Wer kümmert sich um die Einzelheiten der Bestattung? Weist das Testament ggf. widersprüchliche Klauseln auf? Als Team erfahrener Fachanwälte und Steuerberater beraten wir Erblasser und Erben fundiert in allen Angelegenheiten des Erbrechts.

Vorsorge für Alter, Krankheit und Tod – Vollmachten, Verfügungen & Anordnungen

In der Vorsorge werden alle Angelegenheiten geregelt, die mit Alter, Krankheit und Tod zusammenhängen. Auf die Gefahr hin, im späteren Lebenslauf nicht mehr im Stande zu sein, persönliche Angelegenheiten zu regeln, kann es sinnvoll sein, eine Vorsorgevollmacht aufzusetzen. Diese Vollmacht ist schriftlich festzuhalten und einer Vertrauensperson auszustellen.

Ein Mittel, um den eigenen Willen für spätere medizinische Behandlungswünsche festzuhalten, ist die Patientenverfügung. So kann in dieser beispielsweise der Verzicht auf sinnlose lebensverlängernde Maßnahmen geäußert werden. Doch nicht jeder Wunsch ist rechtlich umsetzbar. Im Gegensatz zu manch anderen EU-Ländern ist z. B. aktive Sterbehilfe in Deutschland nicht zulässig.

Mit dem Tod des Erblassers obliegt es den Angehörigen, sich um die Bestattung zu kümmern. Ohne individuelle Regelungen, wer sich um die Bestattung kümmern soll, greifen die gesetzlichen Vorgaben. Eigene Regelungen können mit Hilfe einer Bestattungsanordnung getroffen werden. Insbesondere wenn die gesetzlich Entscheidungsbefugten voraussichtlich uneins über die Vorgehensweise sein werden, ist die individuelle Anordnung geboten.

Ausschlagung des Erbes

Nicht immer bedeutet Erben, dass der Begünstigte in Besitz von Vermögen kommt. Genauso gut kann der Erblasser auch Schulden hinterlassen haben. Ein Erbe ist jedoch nicht verpflichtet den Nachlass anzunehmen, er kann auch die Ausschlagung des Erbes erklären. Hierfür hat er eine Frist von sechs Wochen. Befindet sich der Erbe während des Erbfalls im Ausland oder hat der Erblasser seinen ersten Wohnsitz im Ausland gehabt, beträgt die Frist hingegen sechs Monate. Erben sind somit angehalten, sich umgehend über die Finanzlage des Erblassers zu informieren, um dann taktische Entscheidungen treffen zu können.

Vermachen versus vererben

Mitunter hat es sich im Umgangssprachlichen etabliert, die Begriffe "vererben" und "vermachen" synonym zu gebrauchen. Aber Vorsicht: Es handelt sich um juristisch unterschiedliche Vorgänge. Mit einem Vermächtnis kann der Erblasser einen beliebigen Sach- oder Geldwert an eine von ihm bestimmte Person vermachen, ohne dass diese Erbe wird. Das bedeutet, dass der Vermächtnisinhaber auch nicht für etwaige Schulden des Verstorbenen aufkommen muss. In der Regel geht es um einzelne Gegenstände, die vermacht werden: Das goldene Besteck, das Wandgemälde oder ein Auto. Dafür ist kein Erbschein notwendig, eine Berechtigung unmittelbar an dem Gegenstand steht dem Vermächtnisnehmer nicht zu, das heißt der Vermächtnisinhaber muss den Gegenstand von den Erben einfordern.

Bei einem selbstgeschriebenen Testament kommt es, durch diese Unterscheidung, oft zu widersprüchlichen Auslegungen. Weiterhin kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn Pflichtteilsansprüche erfüllt werden müssen. Um diese und andere Fallstricke zu umgehen, helfen wir Ihnen bei der rechtssicheren Ausarbeitung von Testamenten wie Erbverträgen und können darüber hinaus auch als Testamentsvollstrecker tätig werden.

Erbunwürdigkeit – Wann das Erben ausgeschlossen wird

Das BGB sieht für alle Angehörigen eines Verstorbenen einen Pflichtteil bei Enterbung vor. Ein vollkommener Ausschluss vom Erbe ist nur in seltenen Ausnahmefällen vorgesehen. Das fällt unter den Begriff Erbunwürdigkeit. Eine Erbunwürdigkeit liegt z. B. dann vor, wenn der Erbe den Erblasser getötet oder es versucht hat. Weiterhin liegt eine Erbunwürdigkeit vor, wenn das Testament unter Nötigung oder arglistiger Täuschung erzwungen wurde.

Eine Feststellung der Erbunwürdigkeit kann nur durch eine Anfechtungsklage erwirkt werden, also nach Eintritt des Erbfalls. Die Frist hierfür beträgt ein Jahr ab Kenntnis des Anfechtungsgrundes. Die Angehörigen des Erbunwürdigen sind von der Erbfolge hingegen nicht ausgenommen, sie kommen an nächster Stelle insofern sie erbberechtigt sind.

Büro Düsseldorf

Gerne stehen wir Ihnen in unserem Düsseldorfer Büro an der Königsallee 34a, 40212 Düsseldorf vor Ort zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Burkhardt Jordan.

Tel.: 0211-55 044 70, Fax: 0211-55044 715

 

Rufen Sie uns an: 0211 550 44 711

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres letzten Willens und planen den Vermögensübergang auf die nächste Generation. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf