Pflichtteilsrecht Bochum

Erbrecht Bochum - Das enterbte Kind: Pflichtteilsauseinandersetzung

Als Erben werden herkömmlicher Weise im deutschen Recht die nahen Angehörigen wie Kinder, Eltern oder Enkelkinder mittels Testament oder Erbvertrag eingesetzt. Selbst der Ehegatte kann wegen oder trotz der Ehe mit dem Erblasser auch Erbe oder Miterbe werden. Dies ist in Deutschland die Regel. Doch was passiert, wenn ...

Mehr ...

Erbrecht Bochum - Höhe des Pflichtteilsanspruchs

Doch nicht jedes enterbte Familienmitglied ist pflichtteilsberechtigt. So normiert der Gesetzgeber den Kreis auf die Kinder des Erblassers. Nur wenn diese vorher verstorben sind, auf die Enkelkinder (oder weitere Kindeskinder) und ersatzweise auf die Eltern des Erblassers. Daneben hat auch der enterbte Ehegatte ...

Mehr ...

Nachlassverzeichnis

So erhält der Pflichtteilsberechtigte oftmals auf Nachfragen an den Erben keinerlei Reaktion. Der Gesetzgeber hat jedoch klar und eindeutig durch § 2314 BGB normiert, dass der Erbe verpflichtet ist, dem Pflichtteilsberechtigten ein Verzeichnis über den Nachlass aufzustellen. Bereits über die Vollständigkeit ...

Mehr ...

Bewertung durch Sachverständigen

Sodann kann der Pflichtteilsberechtigte entscheiden, welche werthaltigen Gegenstände er durch einen Sachverständigen bewerten lassen will. Schließlich hat der Pflichtteilsberechtigte immer nur einen Anspruch auf Geld, nicht auf konkrete Gegenstände aus dem Nachlass. In der Praxis üblich sind daher ...

Mehr ...

Einflussfaktoren auf den Pflichtteil

Wir erleben häufig, dass versucht wird, durch legale und zum Teil auch illegale Tricks den Nachlass klein zu rechnen. Dies geschieht entweder im schlichten Weglassen von Vermögenswerten Positionen, was sicherlich strafbar ist, oder durch gestalterische Maßnahmen, die der Gesetzgeber in einem gewissen Umfang ...

Mehr ...

 

Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf