// // //
Aktuelles
Vermögensübertragung mit Weitblick – warum bei Testament und Schenkung steuerliche Beratung unerlässlich ist
Die Übertragung von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge oder durch Testament ist für viele Familien ein zentraler Bestandteil der [...]
Unterschrift an der richtigen Stelle: OLG-Urteil zur Gültigkeit von Testamenten
Eigenhändiges Testament: Diese Formvorschriften müssen Sie kennen Ein eigenhändiges Testament ist eine der persönlichsten und einfachsten Möglichkeiten, Ihren letzten Willen [...]
Rückblick: Erfolgreiches Webinar zum Erbrecht mit speziellem Fokus auf Südafrika
Rückblick: Erfolgreiches Webinar zum Erbrecht mit speziellem Fokus auf Südafrika Am 3. September fand ein spannendes Webinar zum Thema „Erbrecht [...]
Der Testamentsvollstrecker ist gesetzlich dazu verpflichtet, nach der Übernahme seines Amtes ein Dokument über den ihm unterstehenden Nachlass anzufertigen.
Doch welche Zeitspanne ist dafür angemessen? Und kann eine langwierige Erstellung dieses Dokuments als ein Verstoß gegen seine Amtspflichten betrachtet [...]
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nach dem Tod des Erblassers
Die Regelungen des Erbschaftsteuerrechts bieten eine interessante Möglichkeit zur Steuerbefreiung für Kinder des Erblassers, die ein sogenanntes "Familienheim" erben. Die [...]
Letztwillige mündliche Verfügung anstelle eines Testaments?
Die Erstellung einer letztwilligen Verfügung erfordert die Einhaltung der Testamentsform und kann nicht einfach durch mündliche Anweisungen an Bevollmächtigte über [...]
Einflüsse Dritter auf die Willensfreiheit beim Verfassen eines Testaments
NEin Beispiel aus der Praxis zeigt die Komplexität der Willensfreiheit bei der Testamentserrichtung: Ein Mann erstellt am 26. Mai 2017 [...]
Schmucklos im Friedwald
Nach einer neuen Entscheidung des VG Karlsruhe (Urteil v. 5.1.2021, 11 K 4427/19) wird im Friedwald ganz ohne Grabschmuck geruht. [...]
Testamente des Jahres 2020
Wir stellen Ihnen drei der buchstäblich „merk-würdigsten“ Testamente vor, die im Jahr 2020 die Gerichte beschäftigt haben: 1. Nicht zu [...]
Pflichtteilsentziehung wegen schweren vorsätzlichen Vergehens
Das OLG Stuttgart entscheidet zu den Voraussetzungen des Pflichtteilsentzugs wegen eines schweren vorsätzlichen Vergehens (OLG Stuttgart, Beschluss 19 U 80/18) [...]